


Durch die Rauchgasrohre eines Industriekessels werden heiße Gase aus der Verbrennung von Gas, Öl oder Biomasse geleitet. Über die Rohrinnenwand wird die Wärme an das, die Rohre umgebende, Wasser übertragen. Die Verbrennungsrückstände lagern sich als Ruß oder Krusten an der Rohrinnenwand ab.
Rußablagerungen und Krusten haben eine starke isolierende Wirkung. Je dicker diese Ablagerungen sind, desto geringer ist der Wirkungsgrad des Kessels. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine 3,2 mm dicke Rußschicht zu einem Wärmeverlust von 47% führen kann.
Die Verringerung des Wirkungsgrades erhöht den Brennstoffverbrauch und kann in der Folge auch zu Problemen an Motoren und Gebläsen führen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Für die Reinigung von Rauchgasrohren in...
- Heizkesseln
- Dampfkesseln
- Economisern (Speisewasservorwärmer)
- Abgas- und Hilfskesseln auf Schiffen
Weitere Anwendungen sind die Reinigung von...
- Extrudern
- geraden Produktleitungen

Die FERRET Rohrreinigungsmaschine ist ein bedienerfreundliches und handliches Werkzeug zur Reinigung von waage- und senkrechten Rauchgasrohren. Anstrengendes Reinigen mit Bürsten an einer Stange oder das umständliche Hantieren mit drehenden Wellen entfällt. Die Reinigungsdauer wird deutlich reduziert. Angetrieben wird die FERRET Maschine pneumatisch. Die oszillierende Bürste sorgt für den selbstständigen Vorschub der Maschine und den hervorragenden Reinigungseffekt. Der Luftverbrauch ist gering. Vor dem Kessel reicht ein Arbeitsbereich von ca. 0,5 m völlig aus. Mit der FERRET Maschine reinigen Sie Ihre Rauchgaszüge bis zu einer Resttemperatur von 150 °C. Durch den Einsatz spezieller Staubsaugermundstücke erfolgt die Arbeit nahezu staubfrei.